05.04.2025
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 4. April fand unsere Jahreshauptversammlung im ESV-Heim statt.
Punkt 1 - Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Manfred Scholz hieß die Mitglieder des ESV und Gäste herzlich willkommen und freute sich die Gäste wie Vertreter der Stadt und Sportverbände sowie die Ehrenvorstandsmitglieder Helmut Grube und Bernd Kollmann begrüßen zu können.
Als Vertreter der Stadt: Herrn Bürgermeister Werner Sattler

Bürgermeister Werner Sattler mit Grußworten
Als Vertreter/in des Kreissportbundes: Maria Bergmann
Bekanntgabe:
Da gemäß §19 der Satzung die Einladung fristgerecht von Jean Pierre mit unserem neuen Vereinsprogramm versendet wurde, war die Versammlung beschlussfähig.
Es gab keine Einwände gegen die Tagesordnung, wodurch diese durch die 19 anwesenden Mitglieder angenommen wurde.
Punkt 2 - Geschäftsbericht des Vorstandes
Der Berichtszeitraum umfasste das vergangene Jahr 2024. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde mit der Einladung verschickt. Durch Handhebung nahm die Versammlung das Protokoll ohne Einwände an.
Die Mitgliederzahl von 498 ist im letzten Jahr vor allem im Jugendbereich weiterhin gestiegen. Denn 55% und damit 280 davon sind Kinder und Jugendliche.
144 Mitglieder hat die Fußballabteilung, davon 129 im Jugendfußball, die Leichtathletikabteilung hat inkl. SchülerInnen 101 Mitglieder, die Triathleten haben aktuell 76 Mitglieder. Das Eltern- Kind sowie Kinderturnen verzeichnet 104 Mitglieder.
Es ist besonders erfreulich, dass unsere älteren Mitglieder uns treu geblieben sind, obwohl wir die Jedermann- und die Wanderabteilung aus Alterungsgründen schließen mussten. Manfred Scholz bedankte sich ausdrücklich für die Treue und Solidarität zum ESV. Ihr treibt keinen Leistungssport und seid mit viel Spaß und Freude dabei und organisiert auch viele Freizeitaktivitäten.
Mit der Unterstützung des Landessportbundes Niedersachsen haben wir viele sportliche Vormittage und Aktivitäten neben dem normalen Trainingsbetrieb durchgeführt. Wir geben aktuell immer noch mit Valerija Augustinivic Nachhilfeunterricht für die Schüler/innen der Fußballabteilung.
Wir beschäftigen im ESV zur Zeit 15 ÜbungsleiterInnen. In der Fußballabteilung lassen wir vom Fußballverband 14 bis 16-jährige Mädchen und Jungen zu Jugend-Coaches ausbilden, die dann unsere vier Trainerinnen und Trainer in der Fußballabteilung bei ihrer Arbeit unterstützen.
In der Vereinsorganisation haben wir ja inzwischen ein neues Programm eingeführt. Das hat viel Arbeit gemacht und die IT-Gruppe hat viele Abende im Vereinsheim verbracht, um das Programm zum Laufen zu bringen. Vielen Dank an Jana, Ulrike, Valerija, Heiko, Jean Pierre und Jürgen für eure doch sehr aufwendige Arbeit.
Die für das letzte Jahr geplante Umwandlung des Hartplatzes, das sogenannte „Stadion Rote Erde“ in einen Rasenplatz ist fast abgeschlossen. Nach einigen erforderlichen Restarbeiten freuen wir uns nach ca. 40 Jahren Warte- und Vertröstungszeit auf die feierliche Eröffnung. Unser vereinseigener Bolzplatz ist ebenfalls fertiggestellt und wir haben diesen am 18. Oktober mit vielen jungen FußballerInnen, einem interessanten Turnier und mit Würstchen und anderen Leckereien eingeweiht.
Vereinsheim
Seit dem Herbst letzten Jahres vermieten wir unser Heim wieder für Feiern und Versammlungen. Marion Müller kümmert sich weiterhin mit viel Engagement um das Vereinsheim.
Dank gebührt auch Bernd Kollmann und Sara Stolte mit denen ich mich um alles kümmere, wenn irgendwo mal was klemmt. Allerdings benötigen wir hier Verstärkung im handwerklichen Bereich, denn Bernd und ich sind gesundheitlich eingeschränkt. Die Hauptarbeit im handwerklichen Bereich hat Sara Stolte übernommen.
Sportliche Aktivitäten und damit tolle sportlich Erfolge, haben sich auch weiterhin stabilisiert. Diese wurden in den Medien und auf unserer immer aktuellen Homepage entsprechend gewürdigt.
Besonders stachen im letzten Jahr die Triathleten mit nationalen aber auch wieder internationalen Erfolgen hervor. Aber auch die Nachwuchsabteilung der Triathleten von Falk Lippelt und Finja Winterholler kamen zu guten Ergebnissen.
Ebenfalls gute Erfolge kommen aus der Leichtathletikabteilung, hier ist es die Dreispringerin Lotta-Henrike Werner. Ebenfalls ist junger Läufernachwuchs im Kommen.
Bei unserer Sportlerehrung am 22. November haben wir wieder viele Athleten und Sportler für ihre besonderen sportlichen Leistungen hier im ESV-Heim geehrt. Die Durchführung und Vorbereitung lag diesmal in den Händen der Fußballer/innen, dafür vielen herzlichen Dank.
Bei der Sportlerehrung der Stadt waren unsere Leichtathleten und Triathleten ebenfalls gut vertreten.
Der Hamelner Triathlon fand am 26. Mai mit gewohnt guter Organisation und großer Teilnehmerzahl statt.
Beim ebenfalls bestens organisierten 34.Stadtgalerie-Lauf am 6. April haben sich die Teilnehmerzahlen stabilisiert, es waren über 600 Teilnehmer am Start, vor allem viele Bambinis und Schülerinnen und Schüler.
Gute Teilnehmerzahlen hatte auch die Winterlaufserie, die an sechs Terminen auf dem Finkenborn von Dezember bis Februar von uns durchgeführt wurde, ebenso wie die Kreismeisterschaften auf den Langstrecken im Weserberglandstadion.
Auch die Fußballer unter der Leitung von Valerija Augustinovic haben viel beachtete Hallenturniere organisiert. Aber auch die jungen Fußballer waren recht erfolgreich, wie man im Flur an den Pokalen und Urkunden sieht.
Für die Durchführung der großen Veranstaltungen gebührt unseren vielen Helfern und Organisatoren sowie unseren Sponsoren großer Dank und Anerkennung.
Die Dreyersche Wiese ist weiterhin in einem schlechten Zustand, es ist eine Wiese und kein Sportplatz. Auch die Experten sind sich einig, dass der Platz „abgängig“ ist und generalüberholt werden muss. Wir haben nach wie vor durch die Unebenheiten viele Fuß- und Knöchelverletzungen.
Dank gilt hier den Sponsoren aber auch den Organisatoren und Helfern unseres Vereines. Die Sponsoren sind im einzelnen die Stadt-Galerie, die BKK 24, Edeka Ladage, bunnyhop, die Lotto-Sport-Stiftung, die LaufZone mit Ian und Britta Anderson, die Stadtwerke Hameln Weserbergland und Kaufland.
Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder
Im letzten Jahr mussten wir von zwei Mitgliedern Abschied nehmen. Am 3. Januar verstarb unser langjähriges Mitglied Karl-Heinz Diekmann und am 4. April Friedel Ricke. Die Versammlung erhob sich zum stillen Gedenken.
Vereins-Ehrungen
...sind eine schöne Möglichkeit Danke zu sagen – heute für langjährige Treue und besondere Verdienste zum Verein. Die heutige Ehrung ist für unser langjähriges Vereinsmitglied Heidrun Rohde, die 1985 in den ESV eingetreten ist und für 40 Jahre Vereinstreue geehrt wurde.
Punkt 4 - Berichte der Spartenleiter
Fitness- und Gesundheitssport: Ingrid Urban
Fußball: Valerija Augustinovic
Gymnastik Frauen: Marion Müller
Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen Marion Müller
Leichtathletik Erwachsene: Michael Kordys
Leichtathletik Schüler: Birgit Werner
Triathlon: Britta Anderson/Falk Lippelt
Sozialwart: Sara Stolte
Rehasport: Angelika Gromes
Bericht über die Sportabzeichenverleihung
Noch einmal herzlichen Dank an alle Abteilungsleiter/innen, an die Trainer und Übungsleiter und die vielen Helfer in allen Abteilungen.
Punkt 5 - Kassenbericht
Bericht von Ulrike Albrecht
Punkt 6 - Kassenprüfungsbericht
Bericht von Kassenprüfer Nils Lönig und Heike Matuschke
Punkt 7 - Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes
Der Kassenprüfer bat die Versammlung um Entlastung, welche dem einstimmig durch Handzeichen zustimmte.
Punkt 8 - Wahlen
Wir wählen in diesem ungeraden Jahr den 2.Vorsitzenden, die Schriftführerin, den 1. und 2. Beisitzer/in. Als 2. Vorsitzender stellte sich Heiko Wuttke zur Wahl
- Schriftführerin zur Wahl stellt sich Sara Stolte
- 2. Beisitzer, zur Wahl stellt sich Jean-Pierre Kurth
- 1. Beisitzer/in, zur Wahl stellt sich Valerija Augustinovic

Sarah Stolte als neue Schriftführerin im Vorstand
Punkt 9 - Anträge
Punkt 10 - Verschiedenes
Ganz besonders möchte ich mich bei denen bedanken, die die Jahreshauptversammlung vorbereitet haben und bei den Mitgliedern des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes, sowie bei Marion Müller und Jutta Wuttke, die uns heute so gut bewirtet haben.
Vielen Dank, für eure Geduld, euer Verständnis und Unterstützung.
Ich bedanke mich für Euer Interesse, wünsche alles Gute vor allem Gesundheit und schließe die heutige Jahreshauptversammlung um 21 Uhr.